DE | EN
aufZAQ
MENÜMENÜ
  • Unser Angebot
    • Unser Angebot
    • Vorteile und Nutzen
    • Beratung
    • aufZAQ-Zertifizierung
    • aufZAQ+NQR-Kombi
    • NQR-Zuordnung
  • Einreichen
    • Einreichen
    • Kompetenzrahmen
    • FAQs
    • Hilfe und Tutorials
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Unser Kontext
    • NQR-Servicestelle
  • Bereits zertifiziert
    • Zertifizierte Lehrgänge ab 2019
    • Laufende Qualitätssicherung
    • Zertifizierungen vor 2018
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Jobs
    • Projekte
    • Fachtagungen
  • Menü Menü

Projekte

Qualifizierte Jugendarbeiter*innen für Europa / Qualified Youth Workers for Europe

Deutsch

aufZAQ hat gemeinsam mit dem Forschungsprojekt JumP – Jugendarbeit mit Perspektive – der Fachhochschule Kempten das Projekt “Qualifizierte Jugendarbeiter*innen für Europa” durchgeführt. Ziel des Projekts ist die Förderung der Transparenz und Anerkennung von Kompetenzen und Abschlüssen von Jugendarbeiter*innen. Beide Projektpartner*innen entwickelten in den letzten Jahren fundierte theoretische Kompetenzmodelle, die auf der Praxis der Jugendarbeit in der jeweiligen Region aufbauen und in ihrer Art einzigartig sind. Sie beziehen sich auf den Europäischen Qualifikationsrahmen und sind für die gesamte Kinder- und Jugendarbeit formuliert, also die verbandliche und offene Jugendarbeit sowie für ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige.

Im Rahmen dieser Kooperation wurde ein Handbuch entwickelt, das das Thema Kompetenzanerkennung wissenschaftlich und gleichzeitig gut verständlich für eine breite Zielgruppe aufarbeitet.

Das Handbuch versteht sich dabei als ein Qualitätsentwicklungsinstrument zur Aus- und Fortbildung von Jugendarbeiter*innen.  In diesem Sinne trägt es zur Transparenz und Anerkennung  ihrer Kompetenzen bei und bietet einen Überblick über den aktuellen Fachdiskurs. Dafür werden Erkenntnisse der formalen  hochschulischen Qualifizierung für Kinder- und Jugendarbeit  mit jenen aus dem nicht-formalen Bereich verknüpft. So können  wertvolle Perspektiven für zukünftige Qualifikationen und Anerkennungsvorhaben entwickelt werden.

Das Handbuch “Qualifizierte Jugendarbeiter*innen für Europa” steht als Ergebnis des Projekts in deutscher und englischer Sprache frei zur Verfügung.

Ein Informationsblatt zum Projekt kann hier heruntergeladen werden: Informationsblatt_Handbuch

Printausgaben der deutschsprachigen Publikation können unter info@aufZAQ.at kostenlos bestellt werden, solange der Vorrat reicht.

Download der deutschsprachigen Publikation:
1_Qualifizierte_JugendarbeiterInnen_fuer_Europa
2_aufZAQ_Kompetenzrahmen
3_Qualifikationsprofil_Jugendarbeit

Download der englischsprachigen Publikation:
1_Qualified_Youth_Workers_for_Europe
2_aufZAQ_Competence_Framework
3_Qualification_Profile_For_Youth_Work

Hier können die Dateien gesammelt als ZIP-Datei heruntergeladen werden:
complete_package

Das Handbuch setzt sich aus 3 Teilen zusammen:

Teil 1 “Qualifizierte JugendarbeiterInnen für Europa – Ein Handbuch zur Anerkennung von Kompetenzen”:
Dieser Informationsteil zeigt die Relevanz von Anerkennung und Transparenz von Kompetenzen von Jugendarbeiter*innen auf. Er bietet Einblick in den inhaltlichen Diskurs. Dabei werden grundlegende Begrifflichkeiten definiert. Es geht darum, was Anerkennung beinhaltet und welche politischen Entwicklungen dahinter stehen. Ein Überblick über bereits existierende Möglichkeiten der Anerkennung von Kompetenzen leitet dann zu den beiden Kompetenzmodellen über.

Teil 2 “aufZAQ-Kompetenzrahmen für die Kinder und Jugendarbeit – Im Überblick”:
Der zweite Teil stellt den aufZAQ-Kompetenzrahmen für die Kinder- und Jugendarbeit im Überblick dar. Dieser gilt als verbindlicher Standard für den Bereich der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Österreich. Er ermöglicht die Einordnung von Kompetenzen in der Jugendarbeit auf den Qualifikationsniveaus II bis VI des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR). Zudem beschreibt dieser Teil das wissenschaftliche Vorgehen in der Erstellung des aufZAQ-Kompetenzrahmens.

Teil 3 “Qualifikationsprofil Jugendarbeit – Benötigte Kompetenzen von hauptberuflichen Fachkräften in der Kinder- und Jugendarbeit”: Der dritte Teil stellt das Qualifikationsprofil Jugendarbeit vor. Es handelt sich dabei um ein Kompetenzmodell für hauptberufliche Fachkräfte in der Jugendarbeit in Deutschland. Es basiert ebenfalls auf dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) und macht erworbene Kompetenzen an den hochschulischen – und damit formalen – Bildungsbereich anschlussfähig. Außerdem regt es zur Reflexion und Diskussion des professionellen Selbstverständnisses von hauptberuflichen Fachkräften in der Jugendarbeit an.

English

aufZAQ and the research project JumP – Youth Work with Perspectives from the University of Applied Sciences in Kempten together carried out the project “Qualified Youth Workers for Europe”. The aim of the project was to promote transparency and recognition of skills and qualifications of youth workers. In recent years, both project partners have developed well-founded theoretical competence models based on the practice of youth work in the respective region, which are unique in their kind. They refer to the European Qualification Framework and include the entire field of youth work, i.e. associative and open youth work as well as for volunteers and full-time workers.

In this project cooperation, a handbook was developed on the topic of recognition of competences in a scientific and at the same time easily understandable manner for a broad target group.

The handbook is a quality development tool for the initial and further training of youth workers. It contributes to the transparency and recognition of their competences and offers an overview of the current professional discourse. For that, findings from formal higher education qualifications for youth work are linked with those from the non-formal field. Thus, valuable perspectives for future qualifications and recognition projects can be developed.

The handbook “Qualified Youth Workers for Europe” is freely available in German and English as a result of the project.

Download 
1_Qualified_Youth_Workers_for_Europe
2_aufZAQ_Competence_Framework
3_Qualification_Profile_For_Youth_Work

The handbook consists of three parts:

Part 1 “Qualified Youth Workers for Europe – A handbook for the recognition of competences”:
This part shows the relevance of recognition and transparency of competences of youth workers. It provides insight into the substantive discourse. Basic terms are defined. It highlights what recognition means and what political developments are behind it. An overview of already existing possibilities for the recognition of competences then leads to the two competence models.

Part 2 “aufZAQ competence framework for child and youth work – an overview”:
The second part provides an overview of the aufZAQ Competency Framework for Youth Work. It is considered a binding standard for the area of youth work in Austria. It enables the classification of competences in youth work at qualification levels II to VI of the European Qualifications Framework (EQF). In addition, this part describes the scientific procedure in the development of the aufZAQ competence framework.

Part 3 “Youth Work Qualification Profile – Required competences of full-time skilled workers in youth work”: The third part gives an introduction to the Youth Work Qualification Profile. This is a competence model for full-time skilled workers in youth work in Germany. It is also based on the European Qualifications Framework (EQF) and makes acquired skills connectable to a university level – and thus formal – education sector. It also encourages reflection and discussion of the professional self-image of full-time skilled youth workers.

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Jobs
  • Projekte
  • Fachtagungen

aufZAQ WIRD GETRAGEN VON …

Bundeskanzleramt
Landesjugendreferat Burgenland
Landesjugendreferat Kärnten

Landesjugendreferat Niederösterreich
Landesjugendreferat Oberösterreich
Landesjugendreferat Oberösterreich
Landesjugendreferat Salzburg

Steiermark
Tirol
Vorarlberg

Wien
Bundesjugendvertretung

KONTAKT

Tel. +43 1 214 44 99-21
E-Mail: info@aufZAQ.at
Liechtensteinstraße 57/2
1090 Wien

Benutzen Sie zur Anreise die Straßenbahnlinien 5, 33 und D sowie die Buslinie 40A.

Benutzen Sie zur Anreise die Straßenbahnlinien 5, 33 und D sowie die Buslinie 40A.

QUICK LINKS

  • Einreichen
  • Kompetenzrahmen
  • English
  • Newsletteranmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • aufZAQ auf Facebook
  • aufZAQ auf Twitter
© aufZAQ 2019 • kubalek.at web design - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen
Diese Seite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Cookie settingsOk
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN