DE | EN
aufZAQ
MENÜMENÜ
  • Unser Angebot
    • Vorteile und Nutzen
    • Zertifizierung
    • Kompetenzrahmen
    • Nationaler Qualifikationsrahmen
    • Fachtagungen
    • Projekte
  • Einreichen
    • Einreichprozess
    • FAQs
    • Downloads
  • Bereits zertifiziert
    • Zertifizierte Lehrgänge
    • Laufende Qualitätssicherung
    • Bestätigungen und Nachweise
    • Service für Öffentlichkeitsarbeit
    • Zertifizierungen vor 2018
    • Downloads
  • Über uns
    • Team
    • Struktur
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Unser Kontext
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • Aktuelle Zertifizierungen
    • Infoworkshops
    • Nächste Einreichtermine
    • Newsletter
    • Jobs
  • Menü Menü

Projekte

Qualifizierte Jugendarbeiter*innen für Europa / Qualified Youth Workers for Europe

Deutsch

aufZAQ hat gemeinsam mit dem Forschungsprojekt JumP – Jugendarbeit mit Perspektive – der Fachhochschule Kempten das Projekt “Qualifizierte Jugendarbeiter*innen für Europa” durchgeführt. Ziel des Projekts ist die Förderung der Transparenz und Anerkennung von Kompetenzen und Abschlüssen von Jugendarbeiter*innen. Beide Projektpartner*innen entwickelten in den letzten Jahren fundierte theoretische Kompetenzmodelle, die auf der Praxis der Jugendarbeit in der jeweiligen Region aufbauen und in ihrer Art einzigartig sind. Sie beziehen sich auf den Europäischen Qualifikationsrahmen und sind für die gesamte Kinder- und Jugendarbeit formuliert, also die verbandliche und offene Jugendarbeit sowie für ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige.

Im Rahmen dieser Kooperation wurde ein Handbuch entwickelt, das das Thema Kompetenzanerkennung wissenschaftlich und gleichzeitig gut verständlich für eine breite Zielgruppe aufarbeitet.

Das Handbuch versteht sich dabei als ein Qualitätsentwicklungsinstrument zur Aus- und Fortbildung von Jugendarbeiter*innen.  In diesem Sinne trägt es zur Transparenz und Anerkennung  ihrer Kompetenzen bei und bietet einen Überblick über den aktuellen Fachdiskurs. Dafür werden Erkenntnisse der formalen  hochschulischen Qualifizierung für Kinder- und Jugendarbeit  mit jenen aus dem nicht-formalen Bereich verknüpft. So können  wertvolle Perspektiven für zukünftige Qualifikationen und Anerkennungsvorhaben entwickelt werden.

Das Handbuch “Qualifizierte Jugendarbeiter*innen für Europa” steht als Ergebnis des Projekts in deutscher und englischer Sprache frei zur Verfügung.

Ein Informationsblatt zum Projekt kann hier heruntergeladen werden: Informationsblatt_Handbuch

Printausgaben des deutschsprachigen Handbuchs können unter info@aufZAQ.at kostenlos bestellt werden, solange der Vorrat reicht.

Download des deutschsprachigen Handbuchs:
1_Qualifizierte_JugendarbeiterInnen_fuer_Europa
2_aufZAQ_Kompetenzrahmen
3_Qualifikationsprofil_Jugendarbeit

Download des englischsprachigen Handbuchs:
1_Qualified_Youth_Workers_for_Europe
2_aufZAQ_Competence_Framework
3_Qualification_Profile_For_Youth_Work

Hier können die Dateien gesammelt als ZIP-Datei heruntergeladen werden:
complete_package

Das Handbuch setzt sich aus 3 Teilen zusammen:

Teil 1 “Qualifizierte JugendarbeiterInnen für Europa – Ein Handbuch zur Anerkennung von Kompetenzen”:
Dieser Informationsteil zeigt die Relevanz von Anerkennung und Transparenz von Kompetenzen von Jugendarbeiter*innen auf. Er bietet Einblick in den inhaltlichen Diskurs. Dabei werden grundlegende Begrifflichkeiten definiert. Es geht darum, was Anerkennung beinhaltet und welche politischen Entwicklungen dahinter stehen. Ein Überblick über bereits existierende Möglichkeiten der Anerkennung von Kompetenzen leitet dann zu den beiden Kompetenzmodellen über.

Teil 2 “aufZAQ-Kompetenzrahmen für die Kinder und Jugendarbeit – Im Überblick”:
Der zweite Teil stellt den aufZAQ-Kompetenzrahmen für die Kinder- und Jugendarbeit im Überblick dar. Dieser gilt als verbindlicher Standard für den Bereich der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Österreich. Er ermöglicht die Einordnung von Kompetenzen in der Jugendarbeit auf den Qualifikationsniveaus II bis VI des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR). Zudem beschreibt dieser Teil das wissenschaftliche Vorgehen in der Erstellung des aufZAQ-Kompetenzrahmens.

Teil 3 “Qualifikationsprofil Jugendarbeit – Benötigte Kompetenzen von hauptberuflichen Fachkräften in der Kinder- und Jugendarbeit”: Der dritte Teil stellt das Qualifikationsprofil Jugendarbeit vor. Es handelt sich dabei um ein Kompetenzmodell für hauptberufliche Fachkräfte in der Jugendarbeit in Deutschland. Es basiert ebenfalls auf dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) und macht erworbene Kompetenzen an den hochschulischen – und damit formalen – Bildungsbereich anschlussfähig. Außerdem regt es zur Reflexion und Diskussion des professionellen Selbstverständnisses von hauptberuflichen Fachkräften in der Jugendarbeit an.

English

aufZAQ and the research project JumP – Youth Work with Perspectives from the University of Applied Sciences in Kempten together carried out the project “Qualified Youth Workers for Europe”. The aim of the project was to promote transparency and recognition of skills and qualifications of youth workers. In recent years, both project partners have developed well-founded theoretical competence models based on the practice of youth work in the respective region, which are unique in their kind. They refer to the European Qualification Framework and include the entire field of youth work, i.e. associative and open youth work as well as for volunteers and full-time workers.

In this project cooperation, a handbook was developed on the topic of recognition of competences in a scientific and at the same time easily understandable manner for a broad target group.

The handbook is a quality development tool for the initial and further training of youth workers. It contributes to the transparency and recognition of their competences and offers an overview of the current professional discourse. For that, findings from formal higher education qualifications for youth work are linked with those from the non-formal field. Thus, valuable perspectives for future qualifications and recognition projects can be developed.

The handbook “Qualified Youth Workers for Europe” is freely available in German and English as a result of the project.

Download 
1_Qualified_Youth_Workers_for_Europe
2_aufZAQ_Competence_Framework
3_Qualification_Profile_For_Youth_Work

The handbook consists of three parts:

Part 1 “Qualified Youth Workers for Europe – A handbook for the recognition of competences”:
This part shows the relevance of recognition and transparency of competences of youth workers. It provides insight into the substantive discourse. Basic terms are defined. It highlights what recognition means and what political developments are behind it. An overview of already existing possibilities for the recognition of competences then leads to the two competence models.

Part 2 “aufZAQ competence framework for child and youth work – an overview”:
The second part provides an overview of the aufZAQ Competency Framework for Youth Work. It is considered a binding standard for the area of youth work in Austria. It enables the classification of competences in youth work at qualification levels II to VI of the European Qualifications Framework (EQF). In addition, this part describes the scientific procedure in the development of the aufZAQ competence framework.

Part 3 “Youth Work Qualification Profile – Required competences of full-time skilled workers in youth work”: The third part gives an introduction to the Youth Work Qualification Profile. This is a competence model for full-time skilled workers in youth work in Germany. It is also based on the European Qualifications Framework (EQF) and makes acquired skills connectable to a university level – and thus formal – education sector. It also encourages reflection and discussion of the professional self-image of full-time skilled youth workers.

  • News
  • Aktuelle Zertifizierungen
  • Infoworkshops
  • Nächste Einreichtermine
  • Newsletter
  • Jobs

aufZAQ WIRD GETRAGEN VON …

BM für Arbeit, Familie und Jugend
Landesjugendreferat Burgenland
Landesjugendreferat Kärnten

Landesjugendreferat Niederösterreich
Landesjugendreferat Oberösterreich
Landesjugendreferat Salzburg

Steiermark
Tirol
Vorarlberg

Wien
Südtirol
Bundesjugendvertretung

KONTAKT

Tel. +43 1 214 44 99-21
E-Mail: info@aufZAQ.at
Liechtensteinstraße 57/2
1090 Wien

Anfahrtskarte

QUICK LINKS

  • Einreichung
  • Kompetenzrahmen
  • English
  • Newsletteranmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • aufZAQ auf Facebook
© aufZAQ 2019 • kubalek.at web design - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen

Auf dieser Website gibt es Cookies, die der optimalen Funktionalität dienen. Wenn Sie von hier an fortfahren, akzeptieren Sie automatisch die Verwendung dieser Cookies.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung