DE | EN
aufZAQ
MENÜMENÜ
  • Unser Angebot
    • Unser Angebot
    • Vorteile und Nutzen
    • Beratung
    • aufZAQ-Zertifizierung
    • aufZAQ+NQR-Kombi
    • NQR-Zuordnung
  • Einreichen
    • Einreichen
    • Kompetenzrahmen
    • FAQs
    • Hilfe und Tutorials
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Unser Kontext
    • NQR-Servicestelle
  • Bereits zertifiziert
    • Zertifizierte Lehrgänge ab 2019
    • Laufende Qualitätssicherung
    • Zertifizierungen vor 2018
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Jobs
    • Projekte
    • Fachtagungen
  • Menü Menü

Unser Zertifizierungsangebot im Überblick

Welche Lehrgänge können zertifiziert werden?

Es können alle Lehrgänge, die auf die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit vorbereiten, zertifiziert werden. Sie können Lehrgänge mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten einreichen. Die ganze Bandbreite unserer zertifizierten Lehrgänge finden Sie hier.

Was ist der Nutzen einer aufZAQ-Zertifizierung?

  • Sie erhalten ein Qualitätssiegel, das Sie in der Kommunikation Ihres Lehrgangs verwenden können.
  • Ihr Lehrgang wird auf der aufZAQ-Website als qualitätsgesichert ausgewiesen.
  • Sie bekommen ein Zertifikat, das die hohe Qualität des Lehrgangs bestätigt.
  • Ihr Angebot wird mittels aufZAQ von staatlichen Institutionen zertifiziert: dem Bundeskanzleramt, den österreichischen Landesjugendreferaten und dem Amt für Jugendarbeit Südtirol.
  • Sie bekommen eine fundierte Beratung zur Konzeption Ihres Lehrgangs vom aufZAQ-Team.
  • Sie erhalten eine fachliche Stellungnahme von drei unabhängigen Expert*innen in Form einer Expertise. Diese dient Ihnen als externes Tool zur Qualitätsentwicklung Ihres Lehrgangs.
  • Durch das Beschreiben von Lernergebnissen wird eine österreichweite und internationale Vergleichbarkeit möglich. Das erleichtert Anrechnungen und verbessert die Durchlässigkeit zwischen formalen und nicht-formalen Bildungsangeboten.
  • Ihre Abschlüsse und die erworbenen Kompetenzen werden transparent gemacht. Somit profitieren die Absolvent*innen ihres Lehrgangs: Sie können die Bestätigung darüber z.B. für ihren Lebenslauf verwenden.

Welche Möglichkeiten zur Zertifizierung gibt es?

Es gibt zwei Möglichkeiten, ihren Lehrgang zertifizieren zu lassen: die aufZAQ-Zertifizierung oder die aufZAQ+NQR-Kombi.

Für beide Varianten gilt: Ihr Lehrgang muss den aufZAQ-Qualitätsstandards entsprechen. Für die Kombi muss er zusätzlich die aufZAQ-Kriterien für Feststellungsverfahren erfüllen.

Je nachdem, für welche Variante Sie sich entscheiden, haben Sie unterschiedliche Vorteile:

1. aufZAQ-Zertifizierung

  • Lehrgangsteilnehmer*innen bekommen eine aufZAQ-Teilnahmebestätigung. Diese bescheinigt, dass sie an einem qualitätsgesicherten Lehrgang teilgenommen haben.
  • Die Lehrgangsteilnehmer*innen können je nach ihrem Interesse Lernergebnisse erzielen, ohne ein Feststellungsverfahren zu durchlaufen. So können sie ihre Lernpfade individuell gestalten.

2. aufZAQ+NQR-Kombi

  • Ihre Absolvent*innen bekommen einen aufZAQ-Qualifikationsnachweis.
  • Die beschriebenen Lernergebnisse werden von den Absolvent*innen nachweislich erreicht. Dies bietet Verlässlichkeit für Arbeitgeber*innen und weiterführende Bildungseinrichtungen.
  • Mit der Zuordnung zum NQR wird die Aus- oder Weiterbildung österreichweit und international vergleichbar gemacht.

Die Unterschiede der beiden Varianten im Überblick:

aufZAQ-Zertifizierung
aufZAQ+NQR-Kombi
Einhalten der
aufZAQ-Qualitätsstandards
Beschreiben von Lernergebnissen
entsprechend des aufZAQ-Kompetenzrahmens
Feststellen der Lernergebnisse
 
Lehrgangsträger*innen erhalten ein aufZAQ-Lehrgangszertifikat
Teilnehmer*innen erhalten eine aufZAQ-Teilnahmebestätigung
Absolvent*innen erhalten einen aufZAQ-Qualifikationsnachweis

Sie haben noch Fragen? Das aufZAQ-Team hilft Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns einfach unter info@aufzaq.at bzw. unter +43 1 2144499 21!

  • Unser Angebot
  • Vorteile und Nutzen
  • Beratung
  • aufZAQ-Zertifizierung
  • aufZAQ+NQR-Kombi
  • NQR-Zuordnung

aufZAQ WIRD GETRAGEN VON …

Bundeskanzleramt
Landesjugendreferat Burgenland
Landesjugendreferat Kärnten

Landesjugendreferat Niederösterreich
Landesjugendreferat Oberösterreich
Landesjugendreferat Oberösterreich
Landesjugendreferat Salzburg

Steiermark
Tirol
Vorarlberg

Wien
Bundesjugendvertretung

KONTAKT

Tel. +43 1 214 44 99-21
E-Mail: info@aufZAQ.at
Liechtensteinstraße 57/2
1090 Wien

Benutzen Sie zur Anreise die Straßenbahnlinien 5, 33 und D sowie die Buslinie 40A.

Benutzen Sie zur Anreise die Straßenbahnlinien 5, 33 und D sowie die Buslinie 40A.

QUICK LINKS

  • Einreichen
  • Kompetenzrahmen
  • English
  • Newsletteranmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • aufZAQ auf Facebook
  • aufZAQ auf Twitter
© aufZAQ 2019 • kubalek.at web design - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen
Diese Seite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Cookie settingsOk
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN